Informationen zu den raus-mit-klaus...-touren
Für die Aktiv- und Erlebniswanderungen ist eine durchschnittliche Grundkondition erforderlich. Die Tagestouren teilweise auch auf schmalen Pfaden erfordern Trittsicherheit und sind mit Gehzeiten zwischen 3 und 6 Stunden (zzgl. Pausen und Anreise) konzipiert. Generell erfolgt eine Selbstverpflegung durch die Teilnehmer während der Tour. Am Ende der Tour gibt es in der Regel eine optionale Einkehrmöglichkeit. Für die Touren werden gute und bequeme Wander- bzw. Trekkingschuhe empfohlen. Die Kleidung ist durch die Teilnehmer auf Jahreszeit und Wetter entsprechend anzupassen (Zwiebelprinzip). Aufgrund der teilweise nur mit dem Auto zu erreichenden Startpunkte der Wanderungen werden Fahrgemeinschaften gem. Ausschreibung organisiert.
Leistungen:
Persönlich entwickelte und geprüfte Wanderrouten
Organisation und Durchführung durch den hike-manager KlausThielmann
Aktiv- und Erlebniswanderung gem. Wanderprogramm
Überraschung aus dem raus-mit-klaus...-Rucksack
Bahnfahrkarten inklusive gem. Ausschreibung
Organisation von Fahrgemeinschaften gem. Ausschreibung
Qualifizierte Wanderführung
Haftungsausschluss:
Berg- und Wandertouren sind nie ohne Risiko. Deshalb erfolgt die Teilnahme an einer Veranstaltung oder Tour grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung. Die Teilnehmer verzichten auf die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen jeglicher Art gegen den Veranstalter/Wanderführer dieser Touren.
Teilnehmer an diesen Wandertouren erkennen obigen Haftungsausschluss an.
Anmeldungen zu den Wanderungen:
Telefon: +49 (0)6195 977 6464
Mobil: +49 (0)170 594 2816
eMail: raus-mit-klaus@t-online.de
___________________________________________________________________________________________________
Wanderkalender 2025
19.01.2025 Um den Großen Mannstein in Kelkheim
16.02.2025 Hohe Kanzel über Theißtal bei Niedernhausen/TS
16.03.2025 Zur Walburgis Kapelle bei Fürth i.O. (Odenwald)
20.04.2025 Hardtbergturm Wanderung
___________________________________________________________________________________________________
Bewegt in die Natur ... – raus-mit-klaus...-touren 2025
19.01.2025 Um den Großen Mannstein in Kelkheim
Wir starten die erste Wanderung 2025 in Kelkheim am großen Parkplatz am Kelkheimer Schwimmbad.
Der Weg führt uns direkt in den Wald, wo wir auf gut ausgebauten Wegen die erste Steigung bewältigen.und die Gundelhard erreichen. Mit Blick über das Lorsbachtal geht es stetig bergan. Wir biegen ab und sind nun auf dem Rundweg. Hier haben wir optional die Möglichkeit noch die Sehenswürdigkeiten oberhalb Eppsteins zu besuchen.
Wir wandern weiter, erkennen bereits Kelkheim Fischbach und müssen nach einem leichten Abstieg wieder aufsteigen zum kleinen Mannstein. Der dortige Rastplatz lädt uns ein bevor wir die letzten Kilometer über den Waldlehrpfad zum Parkplatz aufnehmen.
Tourlänge: ca.12 km
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Gesamtdauer: ca. 4 Stunden
Höhenmeter: ca.480
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mindestteilnehmer: 4
Teilnahmegebühr: € 15,00 p.P.
Eigene Anreise oder Fahrgemeinschaften
16.02.2025 Hohe Kanzel über Theißtal bei Niedernhausen (Taunus)
Der Wanderparkplatz Jacobipark ist unser Startpunkt für diese Tour und liegt westlich von Niedernhausen. Die Zufahrt zum Parkplatz ist gestattet, auch wenn an der Eisenbahnunterführung ein Verbotsschild steht.
Wir steigen in das Theißtal hinab und gehen auf unmarkiertem Weg bis zur Verbindung zum Rheinhöhenweg dem wir bis zur Wanderhütte (Achteckhütte) und unterhalb des Kellerkopfs folgen. Wir bleiben auf der Höhe und folgen dem Wanderzeichen zu unserem Ziel "Hohe Kanzel". Nach kurzer Rast und vielleicht einem zusätzlichen Fotostopp steigen wir nun ab und erreichen den Wanderparkplatz oberhalb des Theißtals.
Tourlänge: ca.12 km
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Gesamtdauer: ca. 4 Stunden
Höhenmeter: ca.530
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mindestteilnehmer: 4
Teilnahmegebühr: € 15,00 p.P.
Eigene Anreise oder Fahrgemeinschaften
16.03.09.2025 Zur Walburgis Kapelle bei Fürth i.O. (Odenwald)
Im Odenwald beginnt diese Tour bei Fürth i.O. im Ortsteil Steinbach und dem dortigen kleinen PP Am Scheppel. Diese abwechslungsreiche Tour ist geprägt von Auf- und Abstiegen. So beginnt es mit dem Aufstieg nach Altlechtern, wo wir kurz auf den Klangweg treffen. Der Abstieg zur L3346 ist leicht und wir steigen wieder aufwärts, um zur Walburgis Kapelle zu gelangen. Nach einer Pause und hoffentlich guter Aussicht, wandern wir hinunter nach Weschnitz, queren den Ort und Straße und steigen wieder auf, um über eine unmarkierte Querverbindung einen Weiler in Brombach zu erreichen. In den Wald oder entspannt über den Fahrweg treffen wir auf den letzten Abzweig, verbleiben auf der Höhe bevor wir auf dem letzten Kilometer hinunter zu unserem Ausgangspunkt gelangen.
Tourlänge: ca.13 km
Gehzeit: ca. 3 1/2 Stunden
Gesamtdauer: ca. 4 !/2 Stunden
Höhenmeter: ca. 1000 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mindestteilnehmer: 4
Teilnahmegebühr: € 15,00 p.P.
Eigene Anreise oder Fahrgemeinschaften
20.04.2025 Hardtbergturm Wanderung
Diese Wanderung hat als Ziel den neuen Hardtbergturm in Mammolshain. Gestartet wird ab dem P&R Parkplatz Sulzbach Nord (S3) (kostenlose Parkplätze). Durch den Bad Sodener Eichwald gehen wir hinauf nach Mammolshain. Durch Felder und Wald erreichen wir den Rastplatz am Hardtbergturm und können den neuen Turm besteigen. Genießen die Aussicht in alle Himmelsrichtungen und gehen anschließend am Opel Zoo vorbei hinunter ins Kronthal. Wer mag kann die heilenden Wasser probieren, um dann gestärkt den letzten Anstieg hinüber zum Eichwald zu bewältigen. Der Eichwald empfängt uns wieder und wir kehren zurück an unseren Startpunkt.
Tourlänge: ca. 13 km
Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
Gesamtdauer: ca. 4,5 Stunden
Höhenmeter: ca. 600
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mindestteilnehmer: 4
Teilnahmegebühr: € 15,00 p.P.
Eigene Anreise oder Fahrgemeinschaften